

Musiktherapie
Musiktherapie gehört zu den kreativen Therapien. Musik wirkt aktivierend und motivierend. Durch ihren hohen Aufforderungscharakter eignet sie sich als Mittel zur Kommunikation, Kontaktpflege, Strukturierung und Ordnung sowie zur Entspannung. Die emotionale Wirksamkeit von Musik wird auf unterschiedliche Weise zur Verringerung bzw. zur Beseitigung von Entwicklungsstörungen, psycho-sozialen Störungen oder Folgeerkrankungen aufgrund von Chronifizierung einer Krankheit eingesetzt.
Ziele sind:
Schulung der Selbstwahrnehmung
Entwicklung von Selbstwertgefühl und Selbstverantwortung
Erweiterung persönlicher Kompetenzen
Entfaltung schöpferischer Fähigkeiten und Ausdruckskompetenzen
Entwicklung von Kontaktfähigkeit (zu sich selbst und zu anderen)
Sensibilisierung im Umgang mit Grenzen und Regeln (eigene und die der Mitmenschen)
Entwicklung von Grundkompetenzen des Lernens
Angebote:
Gruppentherapie für Kinder unter 4 Jahren mit Eltern
Gruppentherapie für Kinder über 4 Jahren
Einzeltherapie